Herzlich Willkommen

 

auf unserer Webseite

 

Health for Uganda / Africa e.V.

 


  • slider2
  • slider3
  • html slider
  • slider1
wow slider by WOWSlider.com v8.8
 
"Pastori" in Weilmünster zeigt zum Welt Malariatag

25. April 2022, 18:00Uhr



Das Fieber zeigt den Kampf gegen Malaria in Ostafrika als Fallstudie kolonialer Unterwerfung,
Profitgier und mutiger Selbstbestimmung.Malaria hat mehr Menschen getötet, als alle Krankheiten
und Kriege dieser Erde zusammen. Nun brachte Covid-19 die Welt zum Stillstand, aber der Malaria-Parasit
wütet unbeachtet weiter: Als Folge des globalen Lockdowns wird er südlich der Sahara dieses Jahr
eine Million Menschen töten - doppelt so viele wie sonst Jahr für Jahr. Black Lives Don't Matter?

Was wäre, wenn eine Heilpflanze den ältesten Parasiten der Menschheit besänftigen und tausende
Menschenleben retten könnte? Tag für Tag? Der Widerstand ist bezeichnend: Pharmakonzerne
fürchten um ihre Profite. Großspender wie die Gates Stiftung propagieren kommerzielle High-Tech-Lösungen.
Sie wollen koloniale Muster fortschreiben und sich am geplünderten Kontinent weiter bereichern.
Nicht einmal die Malaria-Expert*innen der WHO - von weißen Philantrophen und deren Marktstrategien
längst entmachtet – setzen sich für lokale Lösungen ein.

Das Fieber verweigert den ewig gleichen Blick auf afrikanisches "Leid". Der Film folgt drei ostafrikanischen Protagonist*innen, die auf Selbstbestimmung insistieren. Ihre Arbeit an lokalen Lösungen könnte Millionen Menschenleben retten - vor Malaria und vielleicht vor anderen globalen Pandemien.

https://www.dasfieber.com


Welt Malariatag 2021

  Gemeinsam mit unseren Projektpartnern vor Ort
haben wir dieses Thema in den letzten Tagen aufgearbeitet und besprochen.
Hier einen Bericht, welcher ein Interview mit Noah und Clare beinhaltet.
Viel Spaß beim Lesen......




Welt Wassertag 2021

Der Welt-Wassertag 2021 steht unter dem Motto „Der Wert des Wassers“. 2,2 Mrd. Menschen weltweit haben keinen regelmäßigen Zugang zu sicherem Wasser. In Uganda ist die Wasserversorgung durch die Corona-Pandemie und politische Unruhen zusätzlich erschwert. Viele Menschen müssen auf belastetes Wasser aus ungesicherten Wasserlöchern zurückgreifen – eine Gefahr für die Gesundheit, besonders bei Kindern. Durch den Lockdown sind die Preise in Uganda extrem angestiegen, auch für Wasser. Doch der Wert des Wassers liegt nicht nur im Preis – sondern er beginnt beim Bewusstsein für den unschätzbaren Wert der Ressource Wasser. Gemeinsame Projekte mit unserer Partnerorganisation KDC (Kikandwa Development Concern) zielen in den Bereich der Wasserversorgung als Basis unserer Gesundheit.



Heute berichten wir über „Der Wert des Wassers“ im Gespräch mit Noah Bagalira (KDC)
unserer Partnerorganisation in Uganda:
„Wasser ist unser Grundbedürfnis und Leben. Es ist unsere Lebensnotwendigkeit.
Alles braucht Wasser, die Menschen, aber auch die Produktion von Nahrung basiert auf Wasser. In den Dörfern laufen die Menschen kilometerweit, um Wasser zu finden. Teilweise benötigen Sie den ganzen Tag dafür….“

Du willst mehr über die aktuelle Situation in Uganda erfahren? Dann lies den Artikel über unser Gespräch mit Noah, dem Vorsitzenden von KDC.

Today's World Water Day 2021 is themed "Valuing Water". 2.2 billion people worldwide lack regular access to safe water. In Uganda, the Corona pandemic and political unrest additionally complicate the water supply. Many people must rely on contaminated water from unsecured water holes - a health hazard, especially for children. As a result of the Corona lockdown, prices in Uganda have risen extremely, even for water. But the value of water is not just about a price - it starts with awareness of the inestimable value of the water resources. Joint projects with our partner organization KDC (Kikandwa Development Concern) aim at water supply as the basis of our health. Our report today on "Valuing Water" was created in conversation with Noah Bagalira (KDC) from our partner organization in Uganda.





Aktuelle Situation in Uganda

Seit dem 21.03.2020 ist auch Uganda von der COVID Pandemie betroffen. Durch Überbevölkerung und der
ugandischen Lebensweise gehen Experten von einem rasanten Anstieg der Infizierten im Land aus.

Stehen Sie in dieser schwierigen Zeit mit einer Spende an unserer Seite,
um unsere Partnerorganisationen
in Uganda zu unterstützen.

 
Weitere Informationen der Situation in Uganda
Covid 19 Situation im Krankenhaus in Ishaka
Covid 19 Situation im Dorf Nanzirugadde July 2020

Covid 19 Situation im Dorf Nanzirugadde August 2021




Wie in den vergangen Jahren erhielten wir auch in diesem Jahr wieder eine Spende der Martinsaktion
der Marienschule in Limburg. Es kamen 4220€ an spenden zusammen. Dafür herzlichen Dank von
Health for Uganda / Africa e.V. Die Spendenübergabe erfolgte am 2.7.2020







Workshop „Health for Uganda/ Africa e.V.“
Am Nachmittag des 28.12.2019 trafen sich die Vereinsmitglieder und Freunde
von Health for Uganda/ Africa zum alljährlichen Evaluations-Workshop




Auf der Tagesordnung standen in diesem Jahr zwei Hauptthemen:
Zunächst wurden im offenen und konstruktiven Dialog die Stärken und Verbesserungspotentiale
des Vereins herausgearbeitet. Daraus wurden Maßnahmen zur Verbesserung der vereinsinternen
Arbeit abgeleitet, wie beispielsweise die Einführung eines regelmäßigen Skype-Termins an jedem
ersten Montag im Monat um 19:00 Uhr für alle Vereinsmitglieder, um die Kommunikation zu optimieren.
Des Weiteren wurden die kurz- mittel- und langfristigen Ziele für beide bestehenden Projektpartner
(Krankenhaus Ishaka sowie die Dorfgemeinschaft Nanzirugadde mit der Partnerorganisation KDC) definiert.
Für die kurzfristigen Ziele, die innerhalb des nächsten Jahres umgesetzt werden, wurden bereits
konkrete Aufgaben und Verantwortliche festgelegt. Eine Schlüsselerkenntnis des Workshops war,
dass das für den Verein sehr erfolgreiche Jahr 2019 nur durch das sehr vielfältige, spontane
und aktive Engagement der ehrenamtlich agierenden Vereinsmitglieder realisiert werden konnte.
Dafür sprechen wir unser herzliches Dankeschön aus! Für die Zukunft brauchen wir Sie 
Werden Sie aktiv und unterstützen Sie den Verein Health for Uganda/Africa!



Spendenübergabe während des Workshops am 28.12.2019



 
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Doris Happ (3.v.links) und Uli Eisel (2.v.links), Betreiber des
LindenCults in Hasselbach für die Spende von 500€   https://www.lindencult.de/






Am 02.11.2019 beginnt die Welcome Back Feier um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hasselbach.
An diesem Abend stellen die Mitglieder des Vereins die abgeschlossenen
und zukünftigen Prjekte vor.


Vortragsabend „Uganda“ beim TuS Kirschhofen



Im Juni 2019 wurde unser Projektpartner Noah Bagalira während seines Aufenthaltes in Deutschland vom TuS Kirschhofen
zu einem Vortragsabend eingeladen. Im Rahmen der wöchentlichen Trainingsabende der „Alten Herren“ berichte
Noah Bagalira (KDC) mit simultan Übersetzung von Ricarda Göbel (HfU) im Sportheim des TuS Kirschhofen
über die Wasserversorgungsprojekte in Nanzirugadde. Im Anschluss wurde eine Spendensammelaktion gestartet,
und der TuS Kirschhofen unterstützte HfU mit einer Spende von 160 €. Wir bedanken uns herzlich beim
Vorstandsvorsitzenden Alexander Spies, dem AH-Kassierer Manfred Ahrens und dem TuS Kirschhofen für diese
tolle Aktion und Unterstützung!






Martinsaktion der Marienschule Limburg

Am 14.06.2019 nahmen Duncan, Noah, Sophie und Theresa
glücklich die Spende über 5118€ von der Schülervertretung und
Schulleitung der Marienschule Limburg entgegen.
Wir bedanken uns herzlichst für diese großartige Unterstützung.


Weitere Informationen

 



Tombola im Rahmen der Weilburger Schlosskonzerte




Am 14.06.2019 hatten Besucher der Weilburger Schlosskonzerte die Möglichkeit, tolle Preise im Rahmen
unserer Tombola zu gewinnen. Vor dem Konzert „Lise de la Salle“ stellten wir gemeinsam mit unserem
Projektpartner Noah Bagalira (Kikandwa Development Concern aus Uganda) unsere Projekte während des
Empfanges der Albert Weil AG vor. Wir bedanken uns herzlichst bei den Weilburger Schlosskonzerten und
der Albert Weil AG für die Ermöglichung dieser Abendveranstaltung, sowie bei allen Sponsoren der Tombola:
Peter Zech- Reisebüro Weilmünster, Joseph’s Restaurant Weilburg, Domhotel Limburg, Stadtführung mit
Herr Schick, Weilburger Schlosskonzerte, Rosenkranz Museum Weilburg, Werbegeschenke der
Albert Weil AG und Selters Wasser. Der Erlös von 930€ der Tombola fließt in unsere kommenden Projekte.



 

Tanzschule Manfred Thomsen spendet an Health for Uganda/ Africa e.V.


Am 04 05.2019 veranstaltete die Tanzschule Manfred Thomsen einen großen Gala Ball
anlässlich Ihres 10-jährigen Bestehens im Haus des Gastes in Braunfels.
An diesem Abend ging der Spenden-Betrag an den Verein „Health for Uganda/ Africa e.V.“.
Die gespendeten 750€ sollen in weitere Projekte zur Wasser- und Sanitärversorgung
im Dorf Nanzirugadde, Uganda eingesetzt werden.
Die Spenden-Übergabe fand am 28.05.2019 durch Astrid und Manfred Thomsen statt.
Der Verein sowie seine Partner bedanken sich herzlichst für diese großartige Unterstützung!

 

Manfred Thomsen übergibt den Scheck an Noah Bagalira, Lydia Komugischa und Eva Kaminsky





„Su schwätze mir daham“


Am Sonntag, den 28. Oktober fand der Mundartnachmittag mit Kaffee- und Kuchenverkauf
im Dorfgemeinschaftshaus in Dillhausen statt. Der gesamte Erlös von 1650€ kam unserem Verein
und dem Wasserversorgungsprojekt in Nanzirugadde zugute! Die zahlreichen Besucher wurden mit
Sketchen, Liedern und Gedichten in Dillhäusener Muttersprache begeistert. Passend dazu gab es
Kaffee, leckeren Kuchen und handgemachte Torten in Konditorqualität. Dafür stehen die vielen
erfahrenen Bäckerinnen, die ihr Handwerk verstehen und die gute Sache wie selbstverständlich unterstützen.
Am späten Nachmittag spielte Edwin & Thomas Lieder in hessischer Mundart.



Vielen, vielen Dank an die zahlreichen Besucher und das großartige Organisationsteam






Erfahrungsaustausch in Runkel
Süwag empfängt Mitglieder von Health for Uganda/Africa e.V.


zum Artikel







Das Wasser läuft: Unsere Projektreise 2018
mit dem Teil 1- Wasserversorgungsprojekt Nanzirugadde ist abgeschlossen!


Blog 2018






Erfolgreiche Tombola bei den Weilburger Schlosskonzerten

Einen großen Dank möchten wir
den Veranstaltern der Weilburger Schlosskonzerte,
der Albert Weil AG,
dem Hotel zur Krone,
dem Rosenhang-Museum und
dem ehemaligen Bürgermeister Hans-Peter Schick
für die großzügige Unterstützung aussprechen!

Diese erfolgreiche Tombola war nur durch Ihre finanzielle und organisatorische Unterstützung möglich.







Überaus erfreuliche Unterstützung der Marienschule Limburg an der Lahn

Wir bedanken uns herzlichst für die großzügige Spende über 10.446€ der Marienschule.
Diese beachtliche Summe wurde im Rahmen der Martinsaktion 2017
von den Schülerinnen und Schülern gesammelt.
Die Spende kommt unserem diesjährigen Wasserversorgungsprojekt
in dem Dorf Nanzirugadde (Uganda) zu Gute.







Wir sagen "Vielen Dank" !

Wir bedanken uns recht herzlich für die großzügige Spende
bei Hauptmann Dirk Petersen und seinem Team, der Weilburger Bürgergarde!
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Euch
bei Veranstaltungen der Stadt Weilburg!







Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Weilburg

Wir möchten uns bei dem Förderverein des Krankenhauses Weilburg
für die Unterstützung und Organisation des Vortrags bedanken!
Außerdem bekamen wir eine Spende vom Hausfrauen Verein Weilburg überreicht,
herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung!

Weitere Informationen finden Sie auf FACEBOOK







Spendenübergabe Wasserfilter „PAUL“ des Lions Club Weilburg


Weitere Informationen zur Spendenübergabe





Wir danken herzlichst dem Lions Club Weilburg für die große Unterstützung

unseres Wasserprojektes in Nanzirugadde 2018!!



"Berufung mit dem Beruf verbinden"

Artikel veröffentlicht im Weilburger Tageblatt, 3. April 2018 von Andreas Müller

Hier lesen!